Posts mit dem Label Umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Januar 2019

Scheiß Heuchler!

Auf der Welt gibt es irgendwas zwischen 1,3 und 1,5 Milliarden Autos. Wäre es nicht absolut geil für den Klimaschutz, wenn wir über Nacht 50% davon stillegen würden? Die Hälfte aller Autos auf diesem Planeten? Das wäre doch einmal eine einschneidende Maßnahme. Und dabei so einfach.

Natürlich hab ich nicht vor, die armen geplagten Schweine weiter zu strafen und kalt zu enteignen, die täglich 100 km und mehr im Auto zu ihren Jobs fahren müssen, weil der öffentliche Nahverkehr in Deutschland eine einzige Katastrophe ist. Nein. Wir müssen dafür nur 15 Schiffe stillegen.

15. In Worten: Fünfzehn.
Allein die fünfzehn grössten Schiffe der Welt stossen pro Jahr so viele Schadstoffe aus wie 750 Millionen Autos, errechnete der Naturschutzbund Deutschland in einer Studie.
So, und wenn jetzt die Klimaheuchler von egal welcher Partei deinem Nachbarn seine alte Karre mal wieder wegnehmen wollen (die er nur fährt, weil bei drei schulpflichtigen Kindern die Kohle an allen Ecken und Enden fehlt), weil anders das Klima nicht gerettet werden könne und wir dann alle stürben, ja dann denk mal über diesen simplen Tatbestand nach.

Fünfzehn Schiffe.

Dienstag, 27. Juni 2017

Sag mir, wo die Fliegen sind

Mädchen aßen sie geschwind? Na, ich hoffe nicht. Ich rede von der normalen Stubenfliege, Musca domestica. Ich lebe am Waldrand, ein Schafstall mit fast 300 Schafen liegt keine 500 Meter von meinem Haus. Wildschweine und Rehe streifen durch den Garten (und fressen die Rosen, die Drecksviecher).

Normalerweise ist hier ab April Fliegensaison. Trotz Fliegengitter an allen Fenstern und Türen muß ich diese Leimstreifen aufhängen und einmal die Woche wechseln, weil sie dann voll sind. Und wenn du mal draußen bist und was mampfst, dann kommen die grün-schillernden Kameraden von der SA (Schmeißfliegenarmee) und brummen um dich herum.

Normalerweise. Ab April. Jedes Jahr. Dieses Jahr? Nichts. Ich meine nichts. Zwei, in Zahlen 2 Stubenfliegen hatten wir dieses Jahr. Die Schmeißfliegen sind auch kaum der Rede wert. Beschäftigt mich seit Mai, die Abwesenheit. Dann hab ichs zufällig beim Tierarzt erwähnt und erhielt zur Antwort: "Komisch. Ja, jetzt wo Sies sagen: Bei uns auch."

Hat mich stutzig gemacht. Der Mann wohnt mehr als sechs Kilometer von mir. Ich wollte mehr wissen und Leute befragen. Das ist jetzt etwas dünnes Eis. Fliegen beiläufig in ein Gespräch einbinden. Ich vermisse sie zwar, aber das ist mehr... abstrakt? Und ich wollte meine Gesprächspartner ja nicht unbedingt verschrecken mit einer Erscheinung als Mann mit sehr seltsamen Vorlieben. Meine Erscheinung und meine Art insgesamt sind für die nordpfälzische Provinzbevölkerung schon anstrengend (aber sie geben sich alle Mühe und sind nett, und das find ich toll. Insofern hier auch mal Kudos für meine geliebte Wahlheimat).

Jedenfalls beim zwanglosen Plaudern über Stubenfliegen und ihre Abwesenheit im Supermarkt, beim Bäcker, auf der Poststelle, im Tabakladen - überall dieselbe Antwort:

"Komisch. Ja, jetzt wo Sies sagen: Bei uns auch."

Und das finde ich scheiß beunruhigend. Das ist auf meiner Karte ein Radius von fast 30 km im Eck zwischen den Kreisen Bad Kreuznach - Kusel - Donnersberg. Insofern hier auch an alle Leser dieses Blogbeitrags die Frage: Siehts bei euch auch ungewöhnlich aus mit Stubenfliegen (und ungefähr wo in Deutschland)? Und mit Grillen, davon höre ich nämlich auch nur wenige in der Nacht.

So fangen Horrorfilme an. Oder hat irgendjemand 'ne andere Erklärung?

Bullshit-Index: 0,08!

Update 4. Juli 2017:

Situation hat sich gebessert. Sie sind jetzt seit drei Tagen da, immer noch nicht die gewohnte biblische Plage, aber ausreichend störend. Jetzt kann ich sie wieder hassen. War wohl tatsächlich der sehr kalte April / Mai, wir haben bis in den Juni heizen müssen.

Dienstag, 23. April 2013

Heilige Einfalt

Okay. Die EU bereitet eine neue Verordnung vor, eine Saatgutverordnung. Googlet das kurz vorm Weiterlesen, ich will das nicht beeinflussen. Oder schaut beim Standard nach.

Fertig? Gut. Wie alles oder fast alles aus Brüssel ist das mal wieder eine Mißgeburt aus den schändlichen Koiti zwischen Bürokraten und Lobbyisten, die alle aus der Feder von Terry Goodkind stammen. Meine Meinung. Wenn ihr die ansatzweise teilt: Hier gibts weitere Infos und eine Petition.

Ich zeichne gerade.

Dienstag, 22. Januar 2013

Wasser ist Leben...

...und weil anscheinend etwas so Existentielles nicht in den Händen derer bleiben darf, denen es gehört, den Bürgern, UNS, plant die EU nun in kleinen Schritten, die Wasserversorgung Europas zu privatisieren.

Weil das ja so gut hinhaut mit dem Privatisieren. Recherchiert / googled einfach mal "Wasserversorgung", "Probleme" und dazu "London" oder "Berlin". Oder Portugal, da wird das gerade von  der EU durchgedrückt, die liegen am Boden, da darf man ja drauf eintreten.

Den entsprechenden TV-Beitrag hatte ich schon vor einigen Tagen ins Tanelorn gesetzt und vergessen, das auch hier im Blog zu tun. Immer wieder taucht das Thema jedoch auf (danke Carsten, danke Gerolf etc.), daher hole ich das jetzt nach:

Geheimoperation Wasser: Wie die EU-Kommission Wasser zur Handelsware machen will.

Wer sich ausreichend informiert hat (s.o. Google-Vorschlag oben) und dagegen ist, der kann dann auch eine Petition zeichnen. Sollte er auch.

Donnerstag, 20. September 2012

Macht eure Arbeit und schwätzt nicht

Och nö, Leute. Schon wieder warnt ihr vor einem extremen Winter. War 2009/2010 und 2010/2011 nicht schon genug? Der letzte war jetzt auch nicht so pralle warm. Ihr Klimaforscher hattet uns da aber für diese Jahre um 2000 herum was ganz anderes versprochen: Mediterranes Klima in Deutschland und Holland sollte absaufen. Und? Immer noch Wohnwagen vor mir auf der Autobahn. Mit diesen gelben Nummernschildern. Dazu scheißkalt im Winter.

Gehn mir die Leugner des Klimawandels (hallo, Mitt Romney!) auf den Sack? Yopp. Greift der Mensch mit seinen Schadstoffen ins Klima ein? Aber hallo! Zerstören wir unseren Planeten? Yes. Jeden Tag mehr und mir kommt die Kotze hoch! Sollen wir das ändern, umweltfreundlich und resourcenschonend leben? Mit Respekt für unseren zerbrechlichen Planeten und unsere Mitbewohner? Ja, und ich geb mir Mühe. Meistens. Wie wird sich unsere Umwelt durch unseren Wahnsinn verändern? Sie wird, aber ich hab keine Ahnung wie.

Ihr aber auch nicht, ihr Klimaforscher.

Worauf stützt ihr euch? Hä? Satellitendaten werden erst seit 1979 erhoben. Und davor? Anekdotisches. Vereinzelte Berichte von Mönchen. Bestenfalls. Gott, zu Beginn eurer Arbeit habt ihr noch nicht mal die "kleine Eiszeit" in eurem Treiben berücksichtigt. Das mußten euch damals einige Historiker ins Datenmaterial prügeln.

Ihr seid mittlerweile eine Milliardenindustrie, die bestbezahlten Kaffeesatzleser der Welt.  Natürlich müßt ihr eure Einkünfte rechtfertigen. All' das schmutzige kleine Gerangel um universitäre Forschungsgelder, um Bezüge, Personal, Equipment. Ihr schreckt vor Halbwahrheiten nicht zurück (die auch noch  idiotischen Klimaskeptikern in die Hände spielen) und füttert willfährige Medien mit "Ergebnissen" und "Studien".

Kein Quartal, in dem nicht auf irgendeinem Cover das nahende Absaufen der Menschheit im Klimaanstieg thematisiert wird. Vor 30 Jahren waren eure Meldungen übrigens genau umgekehrt. Eiszeit als Zivilisationsende war damals en vogue und lachte von den Titelblättern. Drollig, daß Roland Emmerich nie mitgekriegt hat, daß ihr seitdem das Mantra von "Kalt" auf "Warm" gewechselt habt.

Wißt ihr: Der Religiöse weiß, daß er glaubt. Klimaforscher glauben zu wissen. Bestenfalls. Meistens tun sie wohl nur so. Oh, das Eis am Nordpol schmilzt? Überraschung. Extrem volatiles Klima dort. Fragt mal die Besatzung des Atom-U-Bootes USS-Skate. Oh, die Antartiks verliert Schelfeis in nie gekanntem Ausmaß. Echt? So wie in den 1950ern, als Franz-Joseph-Land zumeist eisfrei war? Heute mWn übrigens nicht mehr...

Also Jungs und Mädels: Ihr seid teuer! Das ist egal, aber macht eure Arbeit! Setzt euch hin, findet heraus, was wirklich Sache ist. Das wird dauern, das kostet Geld. Find ich okay, es ist wichtig. Aber erbrecht bitte nicht mehr alle fünf Minuten im Brustton der Überzeugung eine andere Apokalypse in die Medien. Ihr seid wie das Schwein, das einmal zu oft um "Hilfe" ruft, und dem niemand mehr glaubt, wenn es tatsächlich brennt.

Ich geh mir jetzt meine sechs Meter Holz bestellen. Soll ein kalter Winter werden.